Weil wir mehr erreichen wollen
Pflege PLUS – unser Engagement
Produktion: Juni Media
Video Transkript
Einleitung: Pflegeteam Ostseeküste
Grimmen, Landkreis Vorpommern-Rügen. Zu Gast bei Marien Buchholz und dem Pflegeteam Ostseeküste.
Gründung und Schwerpunkte des Unternehmens
Seit 2011 leitet Marien Buchholz ihr eigenes Unternehmen mit Fokus auf die Betreuung pflegebedürftiger Menschen. Schwerpunkte liegen dabei unter anderem auf Intensivpflege sowie demenziell Erkrankte.
Auszeichnung zur Frau des Jahres 2024
Auf Empfehlung ihrer Mitarbeiter und zahlreicher Akteure aus ihrem Umfeld wurde Marien Buchholz vom Landkreis Vorpommern-Rügen zur Frau des Jahres gegründet 2024 gekürt Bereits 2006 gründete sie die Therapie und Betreuungshaus am Park GmbH zur Vermietung barrierearmer Wohnungen.
Expansion: Seniorenwohngruppen und Immobilien
Dort richtete sie Wohnungen für Seniorenwohngruppen ein. 2015 erfolgte der Zukauf und Umbau der alten Feuerwehr. 2019 dann der Erwerb des ehemaligen Stasi-Geländes mit dem dreigeschossigen Gebäude, ebenfalls für Wohngruppen und Mieter. Für Maren Buchholz ist das Miteinander zentral. Arbeit auf Augenhöhe mit Freude und mit Menschen, die sich schätzen.
Unternehmensphilosophie: Miteinander und Empathie
Für das Team zählt vor allem das Wohlbefinden der Kundinnen und Kunden. Es ist schon so gewollt Dass wir einen bestimmten Charakter hier haben, einmal für die Belegschaft und einmal auch für die Kunden. Es geht ja nur mit Zugewandtheit und Empathie. Einmal von mir für meine Mitarbeiter und das zieht sich dann durch von den Mitarbeitern zu unseren Kunden.
Und das ist auch so gewollt und auch so gelebt. Pflege mit Empathie und Wertschätzung ist hier kein Slogan sondern Haltung.
Das Team: Menschen mit Herz
Im Team arbeiten Menschen mit Herz, Verstand und der Freude am Beruf. Die Chefin hat bestimmte Vorstellungen, wie sie sich Pflege vorstellt, hier für ihren Betrieb und auch später fürs eigene Alter Und das lebt sie vor, ist Vorbild und möchte das auch gerne so umgesetzt haben.
Mitarbeiterbetreuung und Vereinbarkeit
Über 100 Kunden werden von Marien Buchholz und ihren ca. 60 Mitarbeitenden betreut. Dabei achtet Frau Buchholz sehr darauf, ihre Angestellten in allen individuellen Lebenslagen zu unterstützen. Der Blick auf Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ihr ebenso wichtig wie besondere Rücksichtnahme auf ältere Kollegen hinsichtlich der Dienste.
Lebensfreude in der Pflege
Zur Pflege gehört beim Pflegeteam Ostseeküste auch die Lebensfreude Egal ob Ausflüge in den nahen
Wir pflegen mit Leidenschaft und Herz
Darum engagieren wir uns zusätzlich in einer Auswahl von Projekten, die die Pflege stärken und zukünftig weiter voranbringen. Unser Ziel ist das Mehr an Information für ein Mehr an Qualität.
Wir wirken mit
- Verein zukunftsfeste Pflege e.V. – aktiv, hartnäckig und unbeirrbar für eine faire, bezahlbare Pflege
- Intensivpflegeverband Deutschland e.V., hier: ipv Mecklenburg Vorpommern – für eine einheitlich geregelte Versorgungsqualität schwerkranker, beatmeter Menschen
- AG Gerontopsychiatrie des Landkreises Vorpommern-Rügen – Netzwerk für die besonderen Belange in der Altersmedizin
- Mentorin im Cross-Mentoring-Programm „Aufstieg in Unternehmen“ – unsere Geschäftsführerin engagiert sich hier leidenschaftlich
- Frauennetzwerk „VRauen“ – für die zielgerichtete Vernetzung und gegenseitige Förderung von Frauen im Landkreis Vorpommern-Rügen
- Leitung der vierteljährlichen Qualitätszirkel zur effektiven Abstimmung der Pflegedienste im Großraum Grimmen zu übergreifenden Themen
- Zusätzlich hohes Interesse – auch ohne aktive Teilnahme – an Projekten mit gesundheitlichen Themen wie beispielsweise Forschungsstudien von Hochschulen, Projekt “NAHVERSORGT – Na©hversorgt in der Region“ zu Nachsorge- und Entlassmanagement in strukturschwachen ländlichen Regionen u.v.m.
Einsatz zahlt sich aus

Ehrung der Geschäftsführung Mareen Buchholz als „Frau des Jahres 2024“ des Landkreises Vorpommern-Rügen.
Preisübergabe im Golfpark Strelasund am 31. Mai 2024. Es gratuliert der Landkreis Vorpommern-Rügen mit Dr. Stefan Kerth (Landrat), Dr. Christine Braun (Gleichstellungsbeauftragte) und Andreas Kuhn (Kreistagspräsident).